Entdecken Sie neue
Dämmensionen

mit ökologischer Holzfaserdämmung
Zu den Produkten

Dämmung und dazu noch ökologisch?
Mit Holzfaserdämmung ein Leichtes!

Sie fragen sich vielleicht: Warum sollte man ökologische Dämmstoffe wählen? Wir erklären es Ihnen gern.

Egal, ob Neubau oder Sanierung Ihres Gebäudes: eine ökologische Dämmung gibt nicht nur ein gutes Gefühl, sondern bietet Vorteile in jeglicher Hinsicht.

  • Dämmung aus Holzfaser ist im Vergleich zu anderen Dämmstoffen nachhaltiger – und damit ein Beitrag zum Erhalt unseres Lebenraumes. 

 

  • Und sie bietet noch weitere Vorteile: hervorragende Dämmeigenschaften sowie zahlreiche Möglichkeiten zur Förderung und Finanzierung.

 

  • Und die Verarbeitung? Ist dank des Materials und unserer Unterstützung mit Informationen zur Planung und Konstruktion einfach natürlich gut!

Verdämmt gut.

Wir sind Gutex: Ein in 4. Generation geführtes Familienunternehmen mit über 300 Mitarbeitern, das auf Qualität, Innovation, Nachhaltigkeit und langfristigen Erfolg ausgerichtet ist. Unser Ziel: Ein Zuhause mit exzellentem Wohnkomfort für Sie. 

Ökologisch. Energieeffizient. Natürlich und gut.

Rundum gut gedämmt

Mit ökologischen Dämmstoffen aus Holzfaser von Gutex

Nun da Sie wissen, was es mit Holzfaserdämmung auf sich hat, fragen Sie sich vielleicht: Wo dämmt’s denn? Praktisch überall: Mit unseren umweltfreundlichen Dämmmaterialien können Sie Ihr Dach, Ihre Wände, Böden und Decke dämmen - also praktisch Ihr gesamtes Eigenheim – Ganz gleich, ob Sie neu bauen, modernisieren oder sanieren.

 

 

Holzfaserdämmung –

Nachhaltigkeit ist die Zukunft

 

 

Dämmung fürs Leben

Entdecken Sie unsere Produkt-Highlights

Gutex CO₂-Zähler

34.226.032,5

kg CO₂

Umweltentlastung durch die seit 01.01.2025 von uns produzierten Holzfaserdämmstoffe

228.173.550 km

Umweltentlastung umgerechnet in Pkw-Reichweite

5.628

Erdumrundungen

Pkw-Reichweite umgerechnet in Fahrten um den Äquator

31% der Vorjahresleistung erreicht

Warum entlastet Holzfaserdämmung die Umwelt?

Beim Aufwachsen entnimmt der Baum CO2 (Kohlendioxid) aus der Atmosphäre. Er wandelt das CO2 biochemisch per Photosynthese in Kohlenstoff (C). Den hierbei freigesetzten Sauerstoff (O2) gibt er in die Atmosphäre ab, den Kohlenstoff lagert er ein. Dämmen Sie mit Holz, binden Sie den Kohlenstoff dauerhaft und sorgen dafür, dass die Umwelt von klimaschädlichem CO2 entlastet wird.

Wie wird die CO₂-Entlastung berechnet?
  • Holz besteht zu ca. 50 % aus Kohlenstoff
  • 1.000 kg Kohlenstoff oxidieren zu 3.670 kg CO2
  • 1.000 kg Holz oxidieren zu 0,5 x 3.670 = 1.830 kg CO2

 

Aufgrund seines Kohlenstoffgehalts binden 1.000 kg Holz 1.830 kg CO2, die durch Verbauen des Holzes nicht wieder in die Atmosphäre freigesetzt werden.

Beispiel Pkw: Verbrauch 7,0 l Benzin auf 100 km
  • 1 l Benzin setzt 2,37 kg CO2 frei
  • Auf 100 km werden 7 x 2,37 = 16,6 kg CO2 freigesetzt
  • Auf 1 km werden 16,6/100 = 0,166 kg CO2 freigesetzt

 

Der CO2-Austoß des Pkw beträgt 0,166 kg pro Kilometer. Um die CO2-Entlastung unserer Holzfaserdämmstoffe mit gefahrenen Pkw-Kilometern zu vergleichen (CO2-Äquivalent), kann der Entlastungsbetrag durch 0,166 kg CO2 geteilt werden.

109.248.000

kg CO₂

Gesamt-Umweltentlastung unserer in 2024 produzierten Holzfaserdämmstoffe

So sieht es Gutex aus!

Wie Gebäude mit unseren nachhaltigen Dämmstoffen in der Praxis wirken

Gut zu wissen!

Alles, was Gutex ist und kann

Holzfaserdämmung verstehen, mit Holzfaserdämmung planen oder Holzfaserdämmung verarbeiten: Hier bleibt keine Frage unbeantwortet.,

Gut beraten, besser wohnen

Beratung anfragen

Egal, ob Bauherr, Verarbeiter oder Händler: Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da.

Sie möchten mehr über unsere Produkte und Systeme erfahren? Haben Fragen zu unseren Konditionen und Bezugsmöglichkeiten? Oder Interesse an einem individuellen Angebot? Was auch immer Sie sich wünschen – wir sind für Sie da.