Gutex Pyroresist wall ist die erste schwer entflammbare und gleichzeitig nicht glimmende Holzfaserdämmplatte für den Einsatz in mehrgeschossigen Wohnbauten bis Gebäudeklasse 4/5 und der urbanen Nachverdichtung. Dank der Baustoffklassifizierung C-s1, d0 nach DIN EN 13501-1 und der Eigenschaft, nicht zu glimmen (DIN EN 16733), hemmt die ökologische Dämmung im Brandfall die Ausbreitung der Flammen sowie deren Übergriff auf benachbarte Stockwerke und Gebäude. Sie entwickelt selbst unter Brandeinwirkung kaum Rauch und verzögert den Brandfortschritt noch effizienter als für Holzfaserdämmplatten üblich. Zudem verhindert sie Schwelbrände nach dem Ablöschen offener Brandherde.
Zertifikate & Prüfsiegel
Wärmeleitfähigkeit Nennwert λD
Wärmeleitfähigkeit Bemessungswert λB
Pyroresist wall überzeugt nicht nur mit den positiven Eigenschaften einer Holzfaserdämmung, sondern bietet weitere, zum Teil einzigartige Vorteile: Sie ist gemäß der europäisch harmonisierten Produktnorm DIN EN 13171 bewertet, welche die Anforderungen an die thermischen, mechanischen und bauphysikalischen Eigenschaften von Holzfaserdämmstoffen regelt. Für Gutex Fachpartner bietet diese Bewertung Planungs- und Verarbeitungssicherheit, da die normierten Eigenschaften wie Druckfestigkeit und Wärmedämmung verlässlich geprüft sind. Bauherren profitieren von der Qualität und Langlebigkeit, die ein genormtes Produkt gewährleistet – beides wichtige Beiträge zu einem energieeffizienten und wertbeständigen Zuhause. Mit ihrer vergleichsweise hohen Rohdichte kann Pyroresist wall zudem den Schallschutz von Bauteilen verbessern, was sie neben ihrer brandschützenden und nachhaltigen Eigenschaften für anspruchsvolle Konstruktionen prädestiniert. So bestätigt die natureplus-Zertifizierung die baubiologische Unbedenklichkeit des ökologischen Dämmstoffs. Zudem wird Pyroresist wall aus Holz hergestellt, das auch nachhaltiger Forstwirtschaft stammt (PEFC) und ansonsten thermisch verwertet würde. Ein absolutes Alleinstellungsmerkmal in der Materialgruppe der Dämmstoffe: Pyroresist wall ist wie alle Holzfaserdämmplatten entzündlich, glimmt aber nicht. Diese Eigenschaft macht sie in ihrer Klasse einzigartig.
Die mit Innovationspreisen ausgezeichnete Pyroresist wall verbessert nachweislich den Brandschutz von Bauteilkonstruktionen, wovon insbesondere Bauteile mit Holzfaser-Gefachdämmung profitieren. Bei hinterlüfteten Fassaden begrenzt die recycelfähige Platte den Kamineffekt durch ihren intumeszierenden Charakter: Bei Brandbeanspruchung bläht sie sich auf und reduziert oder verschließt dadurch den Hohlraum der Hinterlüftung. Dank ihrer Hydrophobierung ist die Platte wasserabweisend und widerstandsfähig gegenüber äußeren Witterungseinflüssen. Gleichzeitig ist sie winddicht und diffusionsoffen, wodurch sie ein gesundes Raumklima fördert. Pyroresist wall minimiert außerdem Wärmebrücken und bietet sehr guten Wärmeschutz sowie eine hohe Wärmespeicherkapazität. Mit ihrem homogenen Rohdichteprofil ist sie stoßsicher, maßgenau und ebenso einfach zu bearbeiten und zu befestigen wie jede andere Holzfaserdämmplatte. Sie passt auch bauphysikalisch in die Gruppe der Holzfaserdämmprodukte und ist damit ideal für den Holzbau geeignet.
Inhaltsstoffe
Pyroresist wall lässt sich genauso verarbeiten wie herkömmliche druckfeste Holzfaserdämmplatten. Sie kann mit gängigen Werkzeugen geschnitten, gebohrt und gefräst werden. Zur Montage auf Holzrahmen oder Massivholzelementen eignen sich die üblichen Befestigungsmittel wie Edelstahl-Breitrückenklammern oder Tellerbefestiger.
Darüber hinaus ist die schwer entzündliche, nicht glimmende Platte im Anwendungsbereich WDVS problemlos putzbeschichtbar. Das Zulassungsverfahren zur Einbindung in das Thermowall WDVS läuft.
Rohdichte ρ | ~ 190 kg/m³ |
Dampfdiffusion (μ) | 4 |
Nennwert Wärmeleitfähigkeit λD | 0,044 W/mK |
Bemessungswert Wärmeleitfähigkeit λB | 0,046 W/mK |
Druckspannung Festigkeit | ≥ 150 kPa |
Kurzzeitige Wasseraufnahme | ≤ 1 kg/m² |
Strömungswiderstand | ≥ 100 kPa s/m² |
Spezifische Wärmekapazität | 2100 J/kgK |
Brandverhalten Euroklasse nach DIN EN 13501-1 | C-s1,d0 |
Produktnorm | DIN EN 13171 |
Palettenkennzeichnung | WF-EN13171-T5-WS1,0-CS(10/Y)150--TR10-MU4- AFr100 |
Zugfestigkeit senkrecht zur Plattenebene | ≥ 10 kPa |