Gutex Thermofibre besitzt eine gleichbleibend hohe Qualität wie keine andere einblasbare Holzfaserdämmung. Diese Qualität macht sie nicht nur zur bauphysikalisch sichersten, sondern dank des geringeren Verbrauchs auch zur wirtschaftlichsten Einblasdämmung. Sie lässt sich maschinell höchst effizient verarbeiten und füllt Gefache fugenfrei und homogen – selbst bei unregelmäßigen Formen. Eine hohe Dämmqualität und wärmebrückenfreie Anschlüsse sind das Ergebnis. Dank ihrer speziellen Faserstruktur entwickeln die Holzfasern bereits bei vergleichsweise geringeren Rohdichten eine federnde Spannkraft, durch die sie sich gegenseitig stabil abstützen und somit langfristig für eine hohe Setzungssicherheit sorgen.
Zertifikate & Prüfsiegel
Wärmeleitfähigkeit Nennwert λD
Wärmeleitfähigkeit Bemessungswert λB
Thermofibre eignet sich optimal zur homogenen und wirtschaftlichen Dämmung von Gefachen ab etwa 15 cm Breite und 8 cm Tiefe. Die Mindest-Einblas-Rohdichte beträgt offen aufblasen 25 kg/m3, geschlossen einblasen 29 kg/m3 und in der Vorfertigung mit einer Einblasplatte 38 kg/m3 (Transportsicherheit). Sie besitzt hervorragende Fließeigenschaften und einen niedrigen Staubanteil, was die Verarbeitung begünstigt. Dank ihrer geringen Wärmeleitfähigkeit und hohen Wärmespeicherkapazität bietet diese ökologische Holzfaser-Einblasdämmung einen ausgezeichneten Wärmeschutz, während ihr hohes Raumgewicht und ihr Strömungswiderstand einen effektiven Schallschutz gewährleisten. Durch ihre diffusionsoffene und feuchtigkeitsregulierende Eigenschaft unterstützt sie zudem ein gesundes Raumklima. Die nachhaltige Thermofibre ist baubiologisch unbedenklich, da sie aus Nadelholz ohne Rindenanteile hergestellt wird und weder Fungizide noch Borate enthält.
Inhaltsstoffe
Empfohlener maximaler Achsabstand der Holzkonstruktion
Dach-Dämmplatten
Fassaden-Dämmplatten
Einblasrohdichte ρ freiliegend | 25 – 30 kg/m³ |
Einblasrohdichte ρ raumfüllend | 29 – 50 kg/m³ |
Dampfdiffusion (μ) | 2 |
Nennwert Wärmeleitfähigkeit λD | 0,038 W/mK |
Bemessungswert Wärmeleitfähigkeit λB | 0,040 W/mK |
Strömungswiderstand | ≥ 3 kPa s/m² |
Spezifische Wärmekapazität | 2100 J/kgK |
Brandverhalten Euroklasse nach DIN EN 13501-1 | E |