Bautafel | |
---|---|
Projekt |
Fuchshofschule, Ludwigsburg |
Bauherr |
Stadt Ludwigsburg |
Planer |
VON M, Stuttgart |
Holzbau |
müllerblaustein HolzBauWerke GmbH, Blaustein |
Holzfaserdämmung | Gutex Multitherm, Gutex Thermosafe-wd |
Fotos |
Martin Granacher |
Beim Entwurf der neuen Grundschule orientierte sich das Architekturbüro VON M am Aussehen eines gefüllten Bücherregals und setzte diese Idee in Form eines Holz-Stahlbeton-Hybridbaus um, das sich langgestreckt dem Grundstück anpasst. Die Decken des Gebäudes kragen an allen Seiten gleichmäßig aus und bilden dabei umlaufende Fluchtbalkone. Gegenüber den oberen Stockwerken ist das Erdgeschoss leicht zurückgesetzt und gliedert sich in zwei gegeneinander verschobene Gebäudehälften. So entstehen zwei überdachte Vorhöfe. Der eine dient als geschützte Pausenzone; unter dem zweiten führt der Schulweg zum Haupteingang in der Gebäudemitte.
Eine zentrale Erschließungshalle gliedert den Baukörper im Erdgeschoss in zwei Trakte: einen westlichen mit Verwaltungs- und Lehrerräumen sowie Bibliothek, und einen östlichen, wo die Mensa mit angeschlossener Küche zu finden ist. Eine breite Treppe führt in die oberen Geschosse. Dort wurde zu beiden Seiten des verglasten Atriums ein pädagogisches Raumkonzept mit Lernclustern verwirklicht.
Die Stadt Ludwigsburg als Bauherrin hat das Ziel ausgegeben, die neue Schule als nachhaltiges und kreislauffähig gebautes Gebäude zu realisieren. Im Wettbewerb war damit der Wunsch verbunden, vorzugsweise Holz und Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen einzusetzen. Das Resultat ist ein Skelettbau, der kreuzförmige Stützen mit Haupt- und Nebenträgern aus Brettschichtholz sowie Brettsperrholzplatten als Decken und Dach kombiniert. Lediglich der aussteifende Erschließungskern und das Untergeschoss sind aus Stahlbeton.
„Im Fokus standen neben der nachhaltigen Tragkonstruktion auch nachhaltige Aufbauten mit möglichst vielen Bauteilen aus nachwachsenden Rohstoffen“, erklärt Architekt Matthias Siegert. Aus diesem Grund wurde im Flachdachaufbau eine mehrlagige Dämmschicht mit der Dämmplatte Gutex Multitherm integriert (0,042 W/mK Bemessungswert Wärmeleitfähigkeit), die aus bauphysikalischen Gründen mit einer zusätzlichen Gefälledämmung überdämmt wurde. Die aus Holzfasern hergestellte Platte zeichnet sich durch eine hohe Wärmespeicherkapazität aus und ermöglicht einen sehr guten Hitzeschutz. Sie ist baubiologisch unbedenklich und mit dem Umweltsiegel „natureplus“ zertifiziert sowie recycelbar. Mit ihrem einschichtigen, homogenen Rohdichteprofil eignet sich die druckfeste, winddichte, hydrophobierte und damit feuchterobuste Dämmung außerdem bestens als stabile Basis für den Gründachaufbau. „Damit ist sie die geeignete Wahl für das Anforderungsprofil der Stadt Ludwigsburg an den Dachaufbau des ökologischen Schulgebäudes“, ist Architekt Siegert überzeugt.
Auch der Fußbodenaufbau wurde mit nachhaltigen Dämmstoffen umgesetzt: mit der druckfesten Holzfaserdämmplatte Gutex Thermosafe-wd und der Trittschalldämmplatte Gutex Thermofloor.
Dank der tragenden Holz-Stahlbetonskelettkonstruktion lässt sich das pädagogische Raumkonzept der Lerncluster unkompliziert versetzen: Es trägt, ebenso wie der großflächige Einsatz des nachwachsenden Baustoffs Holz, wesentlich zum Nachhaltigkeitskonzept der Fuchshofschule bei.