Gutex Thermowall-L ist die leichte verputzbare Dämmplatte im Thermowall WDVS für vollflächige Untergründe. Mit einer niedrigen Wärmeleitfähigkeit von λD 0,037 W/mK und λB 0,039 W/mK, einer sehr guten Wärmespeicherkapazität und bis zu 240 mm Dicke senkt sie Energiebedarf von Gebäuden besonders effizient. Die holzfaserbasierte Thermowall-L schützt die neue Putzfassade deutlich besser vor Veralgung als EPS oder Mineralwolle, da sie langsamer auskühlt. Zudem fördert sie als diffusionsoffene und feuchtigkeitsregulierende Dämmung ein wohngesundes Raumklima. Ein guter Schallschutz kommt obendrauf.
Zertifikate & Prüfsiegel
Wärmeleitfähigkeit Nennwert λD
Wärmeleitfähigkeit Bemessungswert λB
Thermowall-L ist die ideale Holzfaserdämmplatte für mineralische Untergründe und speziell auf die Anforderungen von Malern, Putzern und Stuckateuren abgestimmt. Mit einem Format von 1.200 x 400 mm ist sie nicht nur handlich, sondern auch europalettentauglich – perfekt abgestimmt auf die Logistik des Baustoff- und Malerhandels. Auf der Baustelle lässt sich die Platte komfortabel handhaben, selbst wenn der Gutex Klebe- und Spachtelputz zusätzliches Gewicht bringt. Der Klebe- und Spachtelputz kann sowohl maschinell als auch manuell aufgetragen werden und haftet bei allen Arbeitsschritten zuverlässig – sogar ohne werksseitige Grundierung der Platte. Außerdem kann er auch als Unterputz genutzt werden.
Und auch darüber hinaus ist rundum Thermowall-L logistisch alles durchdacht: Verpackt auf halbhohen Paletten, lässt sich die verputzbare Dämmplatte wie gewohnt bewegen, einlagern und abstapeln. Zudem verkleinert das Palettenformat Anbruchreste und kann bei Bedarf gestapelt werden. Die zur Thermowall-L erhältlichen Thermowall Laibungsplatten mit 20, 30 oder 40 mm Dicke im Format 1.200 x 400 mm sind bundweise verpackt, so dass sie unter den Arm geklemmt und auf der Baustelle einfach, sauber und sicher bewegt werden können. Zudem bleibt Ware auf Anbruchpaletten auch im Lager vor Verschmutzung geschützt.
Die Holzfaserdämmplatte Thermowall-L macht Fassaden nicht nur nachhaltig, sondern auch langlebig. Sie ist eine diffusionsoffene und feuchtigkeitsregulierende Dämmung – Eigenschaften, die die bauphysikalische Sicherheit und Wohnbehaglichkeit fördern. Ihr einschichtiges Rohdichteprofil weist keine Lamellen an den Plattenstirnseiten auf, was eine gleichmäßige, optimale Putzbeschichtung ermöglicht. Dank der Herstellung im Trockenverfahren entstehen keine Lignin-Ausblühungen, was die Verputzbarkeit zusätzlich erleichtert. Gleichzeitig sorgt das Rohdichteprofil für dauerhafte Stabilität und Dämmleistung.
Hergestellt aus Holz aus PEFC-zertifizierter Forstwirtschaft, das andernfalls thermisch verwertet würde, leistet Thermowall-L einen Beitrag zur Ressourcenschonung. Zudem ist die Holzfaserdämmplatte natureplus-zertifiziert – also nachweislich baubiologisch unbedenklich. Am Ende ihres Lebenszyklus kann die Dämmplatte rückgebaut und sortenrein recycelt werden – ein weiterer Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Die Vorteile von Thermowall-L kommen auch im ersten sortenrein rückbaubaren Holzfaser-WDVS von Saint-Gobain Weber voll zum Tragen: weber.therm circle wird ausschließlich mechanisch befestig und kann so auch am Ende der Lebensdauer von mineralischen Untergründen problemlos sortenrein zurückgebaut werden. Aus den Komponenten können dann hochwertige neue Produkte entstehen. Thermowall-L ermöglicht somit Bauen und Sanieren an der Spitze des ökologischen Fortschritts.
Inhaltsstoffe
Rohdichte ρ | ~ 110 |
Dampfdiffusion (μ) | 3 |
Nennwert Wärmeleitfähigkeit λD | 0,037 |
Bemessungswert Wärmeleitfähigkeit λB | 0,039 |
Druckspannung Festigkeit | ≥ 50 |
Kurzzeitige Wasseraufnahme | ≤ 1 |
Strömungswiderstand | ≥ 100 |
Spezifische Wärmekapazität | 2100 |
Brandverhalten Euroklasse nach DIN EN 13501-1 | E |
Produktnorm | DIN EN 13171 |
Palettenkennzeichnung | WF-EN13171-T5-WS1,0- DS(70,-)3-CS(10/Y)50-TR10- MU3-AFr100 |
Zugfestigkeit senkrecht zur Plattenebene | ≥ 10 |