Extreme Wetterereignisse wie Starkregen, Hagel, Sturm und Hitze stellen Dachkonstruktionen vor immer größere Herausforderungen. Tecadio ist das innovative Dachsanierungs-System für die sichere und effiziente Ertüchtigung von außen – bis auf Neubau-Niveau. Die flächig auf den Sparren verlegte Luftdichtungsbahn ersetzt die aufwändige Berg-und-Tal-Methode und vereinfacht Anschlüsse von Kehlbalken, Gauben, Zangen etc. deutlich. In Kombination mit einer regensicheren Unterdeckung sowie Gefachdämmung aus diffusionsoffener Holzfaser gewährleistet Tecadio optimale bauphysikalische Sicherheit sowie herausragenden Feuchte-, Wärme- und Schallschutz. Ein sicheres, langlebiges Dach, verbesserter Wohnkomfort und reduzierte Energiekosten sind das Ergebnis.
Tecadio vereinfacht die Dachsanierung von außen und ermöglicht ein sicheres, langlebiges Ergebnis: Das Dach wird bis auf die Sparren entkernt, ohne die innere Bekleidung zu entfernen – die Bewohner können das Dachgeschoss also weiterhin nutzen. Die flächig auf den Sparren verlegte Luftdichtungsbahn im System ist sowohl extrem diffusionsoffen als auch luftdicht. Sie ersetzt die aufwendige, fehleranfällige Berg-und-Tal-Methode und erleichtert anspruchsvolle Anschlüsse innerhalb der Dachfläche deutlich – ob bei Kehlbalken, Gauben, Zangen etc. Die darauf verlegte diffusionsoffene Unterdeckplatte Ultratherm gewährleistet oftmals bereits ab 60 mm Dicke die optimale bauphysikalische Sicherheit dieser Konstruktion. Zwischen den Sparren sorgen die diffusionsoffenen Gefachdämmstoffe Thermofibre oder Thermoflex für hervorragenden Hitzeschutz im Sommer und Kälteschutz im Winter.
Die wasserableitende Schicht von Tecadio besteht aus der Unterdeckung Ultratherm, die optimalen Schutz vor Regen, Hagel und durchströmender Kaltluft bietet. Ab 15° Dachneigung ist die Platte bis 3 mm Fugenbildung regensicher und benötigt dank ihres patentierten Nut-Feder-Systems keine zusätzlichen Abdeckungen oder Abklebungen und auch keine Nageldichtbänder. Mit der höchsten Hagelschutzklasse HW5 (TÜV-geprüft) gewährleistet Ultratherm maximale Sicherheit und kann bis zu drei Monate, ab 20° Dachneigung sogar bis zu 6 Monate als Behelfsdach genutzt werden – selbst bei widrigen Wetterbedingungen. Dank der robusten Nut- und Feder-Profilierung kann die Holzfaserdämmplatte schnell und sicher verarbeitet werden.
Die Holzfaserdämmstoffe im Tecadio Dachsanierungs-System fördern eine schnelle Rücktrocknung und schützen die Dachkonstruktion vor Feuchtigkeitsschäden, selbst bei Kondensation und kleinsten Lecks. Ihre hohe Wärmespeicherkapazität schützt effektiv vor sommerlicher Hitze und winterlicher Kälte, was die Energiekosten senkt und den Wohnkomfort unter dem Dach spürbar erhöht. Exzellenter Schallschutz verbessert die Wohnqualität zusätzlich. Alle Dämmstoffe werden aus PEFC-zertifiziertem Holz hergestellt, das ansonsten thermisch verwertet würde. Die Holzfaserdämmung ist zudem natureplus-zertifiziert und recycelbar, was Tecadio zu einer nachhaltigen Wahl für zukunftssichere Dachsanierungen macht.
Das Tecadio Dachsanierungs-System besteht aus einer leistungsstarken, feuchteregulierenden Gefachdämmung – wahlweise aus der Thermofibre Holzfaser-Einblasdämmung oder der flexiblen Dämmmatte Thermoflex –, die zwischen den Sparren eingebracht wird. Auf den Sparren folgt eine zugelassene diffusionsoffene, luftdichtende Bahn der Gutex-Systempartner, bevor die regen- und hagelsichere Unterdeckplatte Ultratherm den Aufbau abschließt. Diese Kombination bietet maximale bauphysikalische Sicherheit und Nachhaltigkeit bei der Dachsanierung mit Holzfaser.
Die Broschüre Gutex Tecadio Dachsanierungs-System – verarbeiten wird aktualisiert. Bitte kontakten Sie unsere Anwendungstechnik.
Die diffusionsoffenen, teils regen- und hagelsicheren Komponenten des holzfaserbasierten Tecadio-System besitzen ein hohes Rücktrocknungspotenzial und schützen die Dachkonstruktion langfristig vor Feuchtigkeitsschäden. Die Garantiehinterlegung beim ZVDH bietet dem Handwerk zusätzliche Sicherheit: Sie deckt im Reklamationsfall Material-, Aus- und Einbau- sowie Gerüstkosten.
In unseren Online- und Präsenzschulungen erfahren Sie alles über die Vorteile der ökologischen Holzfaser und die Planung, Konstruktion und Verarbeitung unserer zukunftsfähigen Produkte und Systeme. dena-Unterrichtseinheiten gibt’s für Energieeffizienz-Experten obendrauf. Wann dürfen wir Sie begrüßen?