Ökologische Dämmung

Gut für Sie und gut für die Umwelt.
Dämmstoffe im Vergleich

Was ist die beste ökologische Dämmung?

Dämmprodukte lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen. Es gibt synthetische Dämmstoffe, mineralische Dämmstoffe und natürliche Dämmstoffe. Dazu zählen nachwachsende Stoffe organischen Ursprungs wie Hanf, Schafwolle, Holz und Zellulose.

Mineralische Dämmstoff sind zum Beispiel Sand, Stein oder Kalk. Obwohl sie mineralische Ausgangsstoffe beinhalten, sind werden sie aufgrund des Herstellungsprozesses nicht als natürliche Dämmstoffe angesehen. Beispiele für mineralische Dämmstoffe sind Glas- und Steinwolle, Schaumglas, Kalziumsilikatplatten und Blähton.

Synthetische Dämmstoffe bestehen – wie der Name bereits sagt – aus künstlichen Stoffen wie Polystyrol. Als Basis dient in der Regel Erdöl. Beispiele für synthetische Dämmstoffe sind expandiertes Polystyrol (EPS), extrudiertes Polystyrol (XPS), Polyurethan (PUR) und Polyisocyanurat (PIR).

Natürliche oder auch ökologische Dämmung ist Dämmung aus nachwachsenden Rohstoffen – also Stoffe organischen Ursprungs wie Hanf, Schafwolle, Zellulose und Holz. Im Vergleich zu synthetischen und mineralischen Dämmstoffen überzeugen sie mit einer besseren Ökobilanz sowie starken Dämmeigenschaften. Einen schnellen Überblick verschafft Ihnen unsere Vergleichstabelle:

Welche Vorteile bietet ökologische Dämmung von Gutex?

Ökologische Holzfaserdämmung ist nachhaltig, behaglich – und eine naturnahe CO₂-Senke

Mit Holz zu bauen ist nicht nur eine der ältesten Bauformen der Menschheitsgeschichte, sondern auch ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz und zum Erhalt unseres Lebensraumes. Und nicht nur das: Wenn Sie ein Gebäude mit ökologischer Holzfaserdämmung von Gutex dämmen, schaffen Sie wohngesunde Räume für Ihre Familie, Ihre Mitarbeiter und die Menschen, die Sie besuchen. Sie schützen sich vor Hitze, Kälte, Schall und Schimmelbildung – und vor zu hohen Energiekosten. Und auch gestalterisch wird Ihnen Ihr mit Holzfaser gedämmtes Haus viel Freude bereiten.

Noch Fragen?

In unseren FAQs finden Sie alle häufigen Fragen rund um das Thema ökologisches Bauen und Sanieren mit Holzfaserdämmung – und die passenden Antworten gibt's natürlich gleich mit dazu!

Gut für Sie, gut für uns alle

Vorteile ökologischer Dämmung für die Umwelt

Sie möchten nachhaltig bauen und das Klima aktiv schützen – auch über den durch Dämmung verringerten Energieverbrauch hinaus? Dann ist Holzfaserdämmung die Lösung.

Holz ist der nachhaltigste aller Baustoffe

Indem Sie Holz verbauen, verbauen Sie auch den darin gespeicherten Kohlenstoff als Bestandteil des klimaschädlichen CO2 – für mindestens 40 bis 50 Jahre je Nutzungzyklus. Wenn Sie sich also für Gutex Holzfaserdämmung entscheiden, entscheiden Sie sich nicht nur für ein behagliches, wohngesundes Zuhause, sondern auch für einen Beitrag zum Erhalt unseres Lebensraumes Erde. Und da unser Holz nur aus zertifizierten Wäldern rund um unsere Werke stammt, können wir gewährleisten, dass mehr Bäume nachwachsen, als wir wirtschaftlich nutzen. Um diesen enormen Nachhaltigkeitswert zu maximieren, verarbeiten wir es nach umweltschonenden Standards.

Alle gewinnen

Sie gewinnen, die Umwelt gewinnt
  • Wir nutzen nur PEFC-zertifiziertes Holz: Es wächst mehr Holz nach, als wir als Rohstoff verbrauchen. Und mit den neu gepflanzten Bäumen beginnt die CO2-Aufnahme von vorne.
  • Wir haben uns gemäß DIN ISO 50001 selbstverpflichtet, unseren Energieverbrauch zu senken und unsere Energieeffizienz ständig zu verbessern.
  • Wir erzeugen selbst erneuerbare Energie und betreiben ein Blockheizkraftwerk, Photovoltaikanlagen und eine Biomasseanlage.

Hand in Hand mit der Natur

Bäume filtern das Treibhausgas CO2 aus der Luft und lagern den Kohlenstoff als Bestandteil von CO2 im Holz ein. Wir verarbeiten dieses Holz zu Dämmung – und Bauherren und Modernisierer lassen es durch unsere Fachpartner fachgerecht und somit dauerhaft verbauen. 

Warum Holzfaserdämmung?

Schutz für Sie und Schutz für die Umwelt.
Für das Jetzt und für die Zukunft.
Ein Beitrag zum Erhalt unseres Lebensraumes.

 

Das ist der Gutex Effekt.

Natürlich gesund

Vorteile ökologischer Dämmung für Ihre Gesundheit

Einfach gute Luft zu Hause.  In Ruhe entspannen zu können. Auch im Sommer erholsam schlafen. Das ist der Gutex Effekt.
Ein Traum für jeden Raum

Genießen Sie ein wohngesundes Raumklima

Zuhause ein Feuchtgebiet? Nicht mit Holzfaserdämmung!

Die Heizung auf fünf zu drehen, ist noch kein Allheilmittel gegen Schimmel. Denn die Pilze wachsen auf kalten Wandoberflächen, auf denen sich die Feuchtigkeit warmer Heizungsluft niederschlägt. Mit Gutex Holzfaserdämmung sorgen Sie für warme, diffusionsoffene Wände und beugen Schimmel sowie Zuglufterscheinungen wirksam vor. 

Erleben Sie Luftfeuchte auf Wohlfühlniveau 

Ob wir uns in einem Raum wohlfühlen, hängt auch von der Luftfeuchtigkeit ab. Bei einer Temperatur von 20 Grad empfinden wir eine relative Luftfeuchte von ca. 50 % als angenehm. Unter 40 % empfinden wir die Luft als zu trocken, über 70 % als drückend. 

Da die Luftfeuchte in unseren vier Wänden durch unsere Atmung, durch Kochen, Duschen, Pflanzen usw. sowie Witterungseinflüsse schwankt, wohnen Sie am besten in ökologischer Holzfaserdämmung: Sie sorgt nicht nur für warme Innenseiten von Außenfassaden, sondern nimmt auch Wasser aus der Luft auf, die sie bei Bedarf wieder abgibt. So reguliert sie die Luftfeuchte auf Wohlfühlniveau und schützt gleichzeitig vor Schimmelbildung. 

Qualitäten der Holzfaser

Holzfaser kann eine ganze Menge – zum Beispiel zu einem wohngesunden Raumklima und exzellentem Wohnkomfort beitragen. Warum? Darum:

Keine überschüssige Feuchte, kein Schimmel

Im Vergleich zu erdölbasierten Dämmstoffen wie Polysterol oder Polyurethan ist Holzfaserdämmung dank ihrer Diffusionsoffenheit ca. 15- bis 20-mal feuchteabgabefähiger. 

Ruhe, bitte!

Schalten Sie Ihr Zuhause auf lautlos

Ihr Zuhause: ein Ort der Ruhe und des Friedens

Baustellenlärm, Straßenlärm, Fluglärm: Wenn der Geräuschpegel steigt, sinkt die Lebensqualität. Dabei ist Ruhe eine Voraussetzung dafür, um sich in den eigenen vier Wänden wohlzufühlen. Gutex Holzfaserdämmung absorbiert und dämmt den Schall – ganz gleich, von wo er kommt: außen, oben, unten oder von nebenan. 

Lärm? Kommt Ihnen gar nicht erst ins Haus

Lärm ist störend und auf Dauer sogar gesundheitsschädlich. Umso wichtiger ist es, dass unser Gehör gerade zu Hause zur Ruhe kommt. Wunderbar entspannen kann es mit unserer Holzfaserdämmung, denn sie absorbiert Geräusche optimal. Dies gilt sowohl für Luftschall, verursacht durch Flugzeuge, Autos oder laute Musik – als auch für Trittschall, der bei Schritten über Laminat oder Parkett entstehen kann. Selbst Geräusche von Rohrleitungen reduziert sie deutlich.

10 dB weniger, halbe Lautstärke

Konsequent eingesetzt, können unsere Systeme und Produkte den Schall in Ihrem Haus um ca. 50 dB dämmen. Das ist enorm, denn schon 10 dB Differenz empfinden wir als nur noch halb so laut. 

Zu viel Beschallung macht krank

Unsere Augen können wir schließen – unsere Ohren nicht. Daher müssen wir weichen – oder der Lärm. Die Schmerzgrenze für unsere Ohren liegt bei 120 dB, die in der Nähe von Flugzeugen auftreten können. Aber auch Straßenlärm mit 70 dB kann auf Dauer krank machen.

Warum Holzfaserdämmung?

Keine dicke Luft zu Hause. 
Ganz in Ruhe entspannen zu können.
Und selbst an heißen Sommertagen erholsam schlafen.


Das ist der Gutex Effekt.

Sicher ist sicher. Ganz sicher.

Vorteile ökologischer Dämmung für Ihre Sicherheit

Holzfaser? Echt heiss.

Lassen Sie nichts anbrennen

Funkenflug, Blitzeinschlag, ein Kurzschluss in der Leitung? Was passiert, wenn es einmal zu einem Gebäudebrand kommt? Gutex Holzfaserdämmung hat in geprüften Konstruktionen eine Brandwiderstandsdauer von bis zu eineinhalb Stunden: Wenn sie brennt, dann brennt sie langsam und gutmütig – und geht nicht gleich in Flammen auf. Das kann vielleicht nicht Ihre Party retten, aber Leben.  

Sie schlafen sicher beruhigter 

Einige fossile Brennstoffe tropfen brennend von der Fassade ab und erzeugen hochgiftigen Rauch. Unsere Holzfaserdämmplatten verkohlen im Brandfall an der Oberfläche. Das hemmt den Branddurchgang und verschafft mehr Zeit für die Rettung der Bewohner. Außerdem tragen Holzfaserdämmplatten nachweislich zum Feuerwiderstand der Bauteile bei, da sie den Temperaturdurchgang stark verzögern. Und da sie nur langsam abbrennen, profitiert das Bauteil von einer längeren Volumenbeständigkeit als bei manch anderem Dämmstoff. 

Übrigens: Gutex Pyroresist wall können Sie als weltweit einzige Holzfaserdämmplatte im mehrgeschossigen Wohnungsbau und in der urbanen Nachverdichtung einsetzen.

Haben Sie einen Dachschaden?

Sicher und geborgen – komme vom Himmel, was wolle

Das Klima wandelt sich – mit Gutex Holzfaserdämmung ist Ihr Haus allen Folgen gewachsen: Unsere Unterdeckplatten für das Dach sind nicht nur regensicher, sondern halten sogar extremem Hagel stand. Der TÜV Rheinland bestätigt es: Hagelwiderstandsklasse 4 für Gutex Unterdeckplatten ab 35 mm und die höchste Klasse 5 für Gutex Ultratherm ab 60 mm. 

Sie sind auch bei Unwettern bestens geschützt  

Viele Gebäude sind auf die zunehmenden Starkregenfälle und Hagelstürme schlecht vorbereitet. Und so kann es gehen: Erst deckt der Sturm das Dach teilweise ab, dann zerstört Hagel ein zu schwach ausgelegtes Unterdach und die Folienbespannung kann den einsetzenden Regen nicht mehr abfangen. Nässe gelangt in die Bauteile und die Innenräume. 

 

Gutex Unterdeckplatten sind so stabil, dass sie auch starken mechanischen Belastungen widerstehen. Und Regenwasser? Führen sie, hydrophob wie sie sind, notfalls über ihre Oberfläche ab. Solche winddichten und regensicheren Unterdeckungen sind bei fast jeder Dachstruktur und -ausführung möglich – und stets eine sinnvolle Investition, da sie die Haltbarkeit und Sicherheit Ihres Daches signifikant erhöhen. 

Warum Holzfaserdämmung?

Auch das Undenkbare bedacht zu haben und in Ruhe entspannen können.
Sich keine Sorgen mehr um Brandschutz oder Unwetter machen zu müssen.


Das ist der Gutex Effekt.

Gut für Sie und Ihren Geldbeutel

Vorteile ökologischer Dämmung für Ihre Finanzen

Eisige Stimmung?

Bringen Sie Wärme in Ihr Leben

Sie haben das Gefühl, drinnen ist es ähnlich ungemütlich kalt und zugig wie draußen? Ihre Wohnung wird nicht richtig warm, obwohl Sie die Heizung voll aufgedreht haben? Mit einer Gutex Holzfaserdämmung heizen Sie Ihre wertvolle Wohnwärme nicht länger durch die Fassade hinaus. Das spart Energie, Emissionen und bares Geld – und schenkt Ihnen ein wohliges zu Hause mit warmen Wänden und Böden.  

Sie werden nie wieder kalte Füße haben

Wohnbehaglichkeit resultiert aus dem Zusammenspiel von Raumtemperatur, Raumoberflächentemperatur, Luftbewegung und Luftfeuchte. Alle diese Faktoren beeinflusst die Holzfaserdämmung positiv: Die Heizwärme durchdringt die Wände, wird von der Holzfaser zwischengespeichert und wieder in den Raum abgegeben, so dass er bei reduzierter Heizleistung langsamer auskühlt. Und so sparen Sie nicht nur Heizkosten! Denn am wohlsten fühlen wir uns, wenn Wand- und Lufttemperatur höchstens um 3° C differieren.

Notdürftiges Flickwerk?

Profitieren Sie von dauerhaftem Werterhalt

Ihr Haus hat schon einige Jahre auf dem Buckel? Machen Sie das Beste daraus – mit einem Gutex Fassaden-Dämmsystem nach Ihrem Geschmack: individuell gestaltet, robust und langlebig. Und da es die Feuchte abtransportiert, die Bausubstanz schützt und Bewuchs den Nährboden entzieht, erfreuen Sie damit sogar die Enkel!

Ihr Haus ist Ü 30? Zeit zum Sanieren.

Eine alte Fassade ist ergraut, rissig, moos- und pilzbewachsen und kaum mehr in der Lage, die Substanz Ihres Hauses zu erhalten. Ursache für Risse und Abplatzungen sind Bauwerksbewegungen, Setzungen oder Verschleiß. Verschleiß wiederum entsteht aus dem Zusammenwirken unterschiedlicher Baumaterialien und den Einflüssen von Temperatur und Feuchtigkeit.
 
Die Folgen können gravierend sein: Das Mauerwerk wird geschädigt und durchfeuchtet. Und das spüren Sie auch im Inneren des Hauses – zumal eine feuchte Fassade  auch schlechter dämmt.
Keine Energie zu verschwenden?

Überall sparen – nur nicht am Komfort

Ihr Haus hat schon einige Jahre auf dem Buckel? Machen Sie das Beste daraus – mit einem Gutex Fassaden-Dämmsystem nach Ihrem Geschmack: individuell gestaltet, robust und langlebig. Und da es die Feuchte abtransportiert, die Bausubstanz schützt und Bewuchs den Nährboden entzieht, erfreuen Sie damit sogar die Enkel!  

Heizen Sie nicht länger zum Fenster hinaus

In Deutschland verbrauchen wir ca. 41 Prozent der Energie in Gebäuden – und davon wiederum rund 80 Prozent fürs Heizen. Wenn Sie also Ihre Haushaltskasse spürbar entlasten möchten, gilt es den Bedarf an Raumwärme zu reduzieren: Unsere ökologische Wärmedämmung minimiert die Menge an Wärme, die durch Ihre vier Wände entweicht, deutlich. Und das macht sich nicht nur schnell bezahlt, sondern wird auch belohnt – mit attraktiven Fördermitteln. Außerdem machen Sie sich unabhängiger von den steigenden Preisen fossiler Brennstoffe.  

Nachhaltig gespart

Ein mit Gutex gedämmtes Haus kann Ihnen im Winter – unter optimalen Bedingungen – fast die Hälfte der Heizkosten ersparen, die bei schlecht gedämmten Konstruktionen entstehen. 

Warum Holzfaserdämmung?

Wenn es aus einem Haus ein Zuhause wird: warm, gemütlich, kuschelig.
Ein Traumhaus mit Zukunft. 
Mit mehr Geld in der Tasche.


Das ist der Gutex Effekt.

Holz. Öko?

Logisch!

Indem Sie Holz als Dämmstoff verbauen, verbauen Sie auch den darin gebundenen Kohlenstoff als Bestandteil des klimaschädlichen CO2 – für mindestens 40 bis 50 Jahre. Wenn Sie sich also für ökologisches Bauen mit Holzfaserdämmung entscheiden, entscheiden Sie sich automatisch für einen Beitrag zum Erhalt unseres Lebensraumes – und natürlich für eine Architektur ganz nach Ihrem Geschmack. Sehen Sie selbst!

Gut beraten, besser wohnen

Beratung anfragen

Egal, ob Bauherr, Verarbeiter oder Händler: Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da.

Sie möchten mehr über unsere Produkte und Systeme erfahren? Haben Fragen zu unseren Konditionen und Bezugsmöglichkeiten? Oder Interesse an einem individuellen Angebot? Was auch immer Sie sich wünschen – wir sind für Sie da.

Verdämmt gut.

Wir sind Gutex: Ein in 4. Generation geführtes Familienunternehmen mit über 250 Mitarbeitern, das auf Qualität, Innovation, Nachhaltigkeit und langfristigen Erfolg ausgerichtet ist. Unser Ziel: Ein Zuhause mit exzellentem Wohnkomfort für Sie. 

Ökologisch. Energieeffizient. Einfach verdämmt gut.