BayFHolz Förderung

Holzfaserdämmung in Bayern zahlt sich aus

Bayerische Förderrichtlinie Holz – BayFHolz

Mit der Richtlinie zur Förderung von langfristig gebundenem Kohlenstoff in Gebäuden in Holzbauweise in Bayern unterstützt der Freistaat den Klimaschutz. Und Ihren Geldbeutel: mit 500 € Zuschuss pro gebundener Tonne CO₂.

Bayern belohnt Bauherren mit einem Zuschuss von 500 € pro Tonne CO2, die durch die Verwendung von Vollholzprodukten, Holzwerkstoffen sowie Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen gebunden wird. Die maximale Gesamtzuwendung beträgt 200.000 € je Baumaßnahme. Bitte beachten Sie, dass die Förderung ohne Rechtsanspruch und nur im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel erfolgt. 

Um Ihnen Ihre Förderung so einfach wie möglich zu machen, haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen und Fragen zum BayFHolz im Folgenden zusammengefasst!

Wie viel Förderungszuschuss bringt die BayFHolz?

Und welche Dämmstoffe sind förderfähig? Die Antwort ist: verschiedene. Die Höhe des Zuschusses hängt immer von der Menge an gebundenem CO2 ab. Sie möchten es genauer wissen? Wir haben für Sie nachgerechnet:
Dämmstoff-Material

Verbautes Volumen

 
m3

Dichte  (inkl. Holzfeuchte)

 
kg/m3 (lutro)

Verbaute Holzmasse (ohne Zusatzstoffe)

kg

Gebundenes CO2

  

kg

Zuschuss (gerundet)

  

Holzfaserdämmplatte 100 151 12.928 23.701 11.850
Holzfaser-Einblasdämmung* 100     7.245 3.623
Holzfaser-Dämmmatte* 100     7.245 3.623
Zellulose Einblas-Dämmstoff 100 80 4.050 7.245 3.623
Hanf-/Flachsvlies 100 45 3.230 5.922 2.961
Expandierter Kork 100 38 7.273 13.333 6.667
Stroh 100 100 9.091 16.667 8.333

Gut zu wissen: Förderanforderungen, Antragstellung & Co.

Zur BayFHolz gibt es viele Fragen. Wir haben die häufigsten für Sie gesammelt und beantwortet:

Weitere Möglichkeiten zur Förderung & Finanzierung

Ökologische Dämmung lohnt sich – auch finanziell. Zum Beispiel dank Steuerbonus oder KfW-Förderung.