Gutex Klebesystem

Tschüss Feuchte, tschüss Bauschäden

Regensichere Verklebung von Anschlüssen am Dach und an hinterlüfteten Wandflächen

Das Gutex Klebesystem sorgt für regensichere Anschlüsse zu den Unterdeckplatten Ultratherm und Multiplex-Top sowie zur Holzfaserdämmung Multitherm. Es eignet sich ideal für Verbindungen an Dach- und hinterlüfteten Wandflächen, wie z. B. Kehlen, Kamin- oder Fensteranschlüssen sowie Fassadenecken. Die perfekt abgestimmten, einfach und effizient zu verarbeitenden Komponenten ermöglichen ein zuverlässiges, langlebiges Ergebnis, schützen vor Feuchtigkeitsschäden und tragen so zum Erhalt der Bausubstanz bei. 

 

  • Perfekt abgestimmt auf Gutex Holzfaserdämmplatten und -systeme  
  • Flexibel einsetzbar auf verschiedenen Untergründen, einfach und zeitsparend anzuwenden  
  • Nachhaltige, geprüfte Qualität für bestmöglichen Schutz vor Feuchtigkeitsschäden
Systemdetails

Systemdetails

Systemkomponenten

Perfekt aufeinander abgestimmt

Die abgestimmten Komponenten des Gutex Klebesystems erleichtern und ermöglichen die Herstellung von dauerhaft regensicheren Anschlüssen in Dach und hinterlüfteten Wandflächen. Dabei verzichten sie weitestgehend auf schädliche Inhaltsstoffe, was die Nachhaltigkeit des Dämmprojekts unterstützt: gut für Mensch und Umwelt.

Ihr Anschluss an die Zukunft

Sie wünschen sich ein nachhaltig gedämmtes Gebäude, an dem Sie lange Freude haben? Die Qualität der Anschlüsse ist mitentscheidend für die einwandfreie Funktion und maximale Lebensdauer von Dach, Fassade und Innenwänden. Setzen Sie auf die Regensicherheit des Gutex Klebesystems, um Ihr Zuhause optimal vor Bauschäden zu bewahren. Nerven und Geldbeutel werden es Ihnen danken!

Gut geschult. Besser gedämmt. 

Schulungen für Fachpartner und Bauherren

In unseren Online- und Präsenzschulungen erfahren Sie alles über die Vorteile der ökologischen Holzfaser und die Planung, Konstruktion und Verarbeitung unserer zukunftsfähigen Produkte und Systeme. dena-Unterrichtseinheiten gibt’s für Energieeffizienz-Experten obendrauf. Wann dürfen wir Sie begrüßen?