Anwendungsgebiete

Holzfaserdämmung im Einsatz

Die Einsatzbereiche von Holzfaser

Sie bauen ein Haus oder möchten Ihr Bestandsgebäude energieeffizienter machen? Dann fragen Sie sich sicherlich, wo Sie welche Holzfaserdämmstoffe einsetzen können und was sie dort genau bewirken. Denn das Produktspektrum ist groß: Es reicht von flexiblen Dämmmatten über festere Dämmplatten bis hin zu loser Holzfaser-Einblasdämmung.

Als einer der führenden Hersteller von ökologischen Holzfaserdämmstoffen und -systemen in Mitteleuropa wissen wir genau worauf es bei der Sanierung oder dem Neubau mit Holzfaser ankommt und freuen uns, unser Wissen hier mit Ihnen zu teilen.  Entdecken Sie jetzt die vielfältigen Einsatzbereiche von Holzfaserdämmung für exzellenten Wohnkomfort.

Wo dämmts denn?
Holzfaserdämmung Verwendung im ganzen Haus

Praktisch überall: Mit Holzfaser können Sie Dach, Wände, Böden und Decke dämmen – sowohl in Ihrem Altbau als auch im Neubau.

Alles unter Dach und Fach

Holzfaserdämmung Dach

Unterdeckung, Aufdachdämmung, Zwischensparrendämmung / Untersparrendämmung, Dämmung von Flachdächern

Sie möchten Ihr Dach dämmen? Dann ist Holzfaser die ideale Wahl. Entdecken Sie unsere Dämmstoffe und -systeme für Ihre ökologische Dachdämmung.

Sie möchten mehr über den Aufbau von Dächern und die Einsatzmöglichkeiten unserer Holzfaserdämmstoffe zur Dachdämmung erfahren? Wir haben alle wichtigen Informationen für Sie aufbereitet:

Gute Schale, guter Kern

Holzfaserdämmung Fassade

Unterdeckung, Aufdachdämmung, Zwischensparrendämmung / Holzfaserdämmstoffe in WDVS, Vorhangfassaden und leichten Trennwänden

Sie möchten Ihre Fassade dämmen? Dann ist Holzfaser die ideale Wahl. Entdecken Sie unsere Dämmstoffe und -systeme für Ihre ökologische Fassadendämmung.

Sie möchten mehr über den Aufbau von Wänden und die Einsatzmöglichkeiten unserer verschiedenen Holzfaserdämmstoffe zur Außendämmung erfahren? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen:

Vom Boden bis zur Decke

Holzfaserdämmung Boden- und Deckendämmung

Von unten bis oben, vom Trittschall- bis zum Wärmeschutz: Holzfaser ist die richtige Wahl

Sie möchten Ihren Boden und/oder Ihre Decke dämmen? Dann ist Holzfaser die ideale Wahl. Entdecken Sie unsere Dämmstoffe und -systeme für Ihre ökologische Boden- und Deckendämmung.

Sie möchten mehr über den Aufbau von Decken und Fußböden und die Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Gutex Holzfaserdämmstoffe als Bodendämmung und Deckendämmung erfahren? Wir haben alle wichtigen Informationen für Sie vorbereitet:

Alt? So gut wie neu!

Holzfaserdämmung Altbausanierung

Dachsanierung, Wandsanierung oder Sanierung von Böden und Decke? Mit Holzfaserdämmung machen Sie Ihren Altbau wieder wie neu.

Sie möchten Ihren Altbau sanieren und energieeffizienter sowie komfortabler gestalten? Dann ist Holzfaser die ideale Wahl. Entdecken Sie unsere Dämmstoffe und -systeme für Ihre ökologische Altbausanierung.

Sie möchten Ihren Altbau sanieren? Dann stellt sich vor allem die Frage, ob Sie Dach und Wand besser von innen oder außen dämmen. Wir haben die wichtigsten Punkte als Entscheidungshilfe für Sie zusammengestellt:
Gut zu wissen

Anwendungsgebiete nach DIN-Normen

Anwendungsbeispiele und Produkteigenschaften nach DIN 4108-10 und DIN 4108-10, Tabelle 2

Grundsätzlich sind Holzfaserdämmstoffe in allen Hochbauanwendungen einsatzbar – außer als Perimeterdämmung (Kontakt mit dem Erdreich) und als Dämmung von Umkehrdächern (Dämmung oberhalb einer Flachdachabdichtung). Genauere Auskünfte gibt vor allem die Produktnorm DIN 4108-10, die Dämmstoffe nach den im Einbauzustand erwarteten Anforderungen in Anwendungsgebiete einteilt. Wir haben die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst:

Verdämmt gut.

Wir sind Gutex: Ein in 4. Generation geführtes Familienunternehmen mit über 250 Mitarbeitern, das auf Qualität, Innovation, Nachhaltigkeit und langfristigen Erfolg ausgerichtet ist. Unser Ziel: Ein Zuhause mit exzellentem Wohnkomfort für Sie. 

Ökologisch. Energieeffizient. Einfach verdämmt gut.